30 Tage Geld-zurück-Garantie

Reduzierung des Händeschüttelns bei essentiellem Tremor

Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass das VILIM-Ballgerät bei der Reduzierung von Handzittern wirksam sein könnte:

Untersuchungsergebnisse

Open Access wissenschaftliche Veröffentlichung:

Abramavičius, Silvijus; Venslauskas, Mantas; Vaitkus, Antanas; Gudžiūnas, Vaidotas; Laucius, Ovidijus; Stankevičius, Edgaras. Lokale Vibrationstherapie zur essentiellen Tremorreduktion: eine klinische Studie // Medicina. Basel: MDPI AG. ISSN 1010-660X. eISSN 1648-9144. 2020, Bd. 56, Ausgabe. 10, Kunst. NEIN. 552, S. 1-9. DOI: 10.3390/medicina56100552 .

Wirksamkeitsstudie Nr. 1 war eine prospektive, monozentrische, randomisierte, kontrollierte Studie zur Beurteilung der Effektivität. 17 Personen mit diagnostiziertem essentiellen Tremor wurden zufällig ausgewählt und in die Studie aufgenommen. Bei jedem Patienten wurde eine Vibrationstherapie an der dominanten Hand durchgeführt. Die gesammelten Daten wurden gefiltert, um den Bereich von 4–12 Hz zu bewerten, der der Handtremorfrequenz bei diagnostiziertem essentiellen Tremor entspricht. 13 von 17 Patienten hatten nach der Therapie einen geringeren Tremor in der dominanten Hand (α = 0,0352). Anhand der gesammelten Daten wurde berechnet, dass der Tremor nach der Therapie um 56 % geringer war. 15 weitere Patienten wurden in die Studie zur Scheingruppe aufgenommen. Das untersuchte Scheingerät schien im Vergleich zum VILIM-Ball keine quantifizierbare Wirkung zu erzielen.

Wirksamkeitsstudie Nr. 2 war eine Querschnittsstudie an Patienten mit essentiellem und Parkinson-Tremor, die den VILIM-Ball verwenden, um die Sicherheit und Wirksamkeit des VILIM-Balls zu beurteilen. 50 Patienten mit einem mittleren Alter (Standardabweichung) von 66,9 Jahren (30 mit essentiellem Tremor und 20 mit Parkinson-Tremor) wurden in die Studie eingeschlossen. Das primäre Wirksamkeitsergebnis war das von Patienten berichtete Ergebnis basierend auf einem nicht validierten telefonischen Patientenfragebogen. Das sekundäre Ergebnis war das Auftreten von Nebenwirkungen. 46 Patienten berichteten von einer Verbesserung der Tremorsymptome und -funktion. 4 Patienten (2 PD und 2 ET) berichteten von einer fehlenden Wirkung hinsichtlich Symptome und Funktion. Die Patienten verwendeten den VILIM-Ball 7,63 Monate lang. 38 Patienten konnten eine Dauer der verbesserten Funktion angeben, die 90,79 Minuten betrug. 4 weitere Patienten lehnten die Teilnahme an der Studie ab, da sich der Tremor während der zweiwöchigen ersten Testphase nicht besserte. Von den Patienten dieser Studie wurden keine Nebenwirkungen berichtet.

Aktuelle Ergebnisse belegen die Wirksamkeit der Methode und können Menschen mit Handtremor helfen, alltägliche Aktivitäten wie Schreiben, Essen und Ähnliches problemlos auszuführen. Weitere Forschungen werden sich der Optimierung der Gerätewirksamkeit widmen.

Laut früheren Studien konnte die Vibrationstherapie das Zittern und die Steifheit der Hände bei Parkinson-Patienten um 25 % bzw. 24 % reduzieren ( Haas, 2006) .

King et al. (2009)

haben herausgefunden, dass Vibrationstherapie Steifheit und Tremor deutlich reduzieren kann. Die Ergebnisse ihrer ersten Untersuchung unterstützen die Vibrationstherapie als nicht-pharmakologische Behandlungsalternative.

Die nächste Studie beschreibt die Kombination von Ganzkörper-Vibrationstherapie und Übungen. Es wurde beobachtet, dass diese Art der Therapie kurzfristige Vorteile für das menschliche Bewegungssystem, die Körperhaltung und die täglichen Aktivitäten bietet ( Edmonston, 2016 ).

Heiko ( 2009 ) und andere haben herausgefunden, dass die Ganzkörper-Vibrationstherapie das Zittern und die Steifheit der Hände sowie die Schrittlänge und Gehgeschwindigkeit deutlich reduziert.